Richard David Precht trifft die Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Sie sprechen über Moral, Krieg und Klima-schutz. Und darüber, wie man optimistisch bleibt in schweren Zeiten. Für viele junge Leute spielen moralische Werte heute eine deutlich wichtigere Rolle als für frühere Generationen. Moralische Anschauungen werden eng verbunden mit sozialem, ökologischem, ökonomischem und politischem Handeln. All dies findet sich in der Klimafrage wieder: Was ist eine gerechte Politik und welche Haltung sichert der Menschheit ihr Überleben?
Greta Thunberg ist die Ikone der weltweiten Klimabewegung. 2018, im Alter von 15 Jahren, begann sie in Stockholm für mehr Klimaschutz zu streiken. Greta Thunberg bemängelt, dass die Klimakrise immer noch nicht als wirkliche Notlage behandelt werde. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, dass dies durchaus möglich sei. Auch der Krieg dürfe nicht dafür sorgen, dass die Klimakrise aus dem Fokus gerät: „Jeder Krieg ist ein Desaster. Auf ganz vielen Ebenen. Aber wir müssen in der Lage sein, uns mit verschiede-nen Dingen zur selben Zeit zu beschäftigen.“
Wenn wir ehrlich sind, haben wir den Kampf längst verloren: Wir werden den Klimawandel nicht mehr aufhalten und mit drastischen Umbrüchen leben müssen. Gert Scobel diskutiert mit Gästen.
18.08.2022
Die vbu ist die Dachorganisation verschiedener Bündner Umweltorganisationen. Neben kantonalen Sektionen der grossen schweizerischen Umweltorganisationen sind auch regionale Gruppen mit dabei. Für unsere Geschäftsstelle in Chur suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine innovative und politisch denkende Person als Geschäftsleiter:in.
Was sind Deine Aufgaben:
Du baust die Geschäftsstelle neu auf, um unsere Rolle als trägerübergreifender Verband zu stärken und Natur- und Umweltschutz im Kanton noch sichtbarer zu machen. Als Geschäftsleiter:in baust Du dir ein eigenes Netzwerk in Politik, Verwaltung und bei Verbänden auf und nutzt dieses zur Sicherstellung unserer Interessen im Umweltbereich. Dein sicherer und gewinnender Auftritt ermöglicht dir einfachen Zugang zu verschiedenen Stakeholdern. Du setzt aktiv Themen und betreibst Lobbying für den Natur- und Umweltschutz im Kanton. Mit aktivem Fundraising trägst Du zur nachhaltigen Finanzierung der Geschäftsstelle bei.
Was bringst Du mit:
• eine Affinität für Umweltthemen
• sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
• Erfahrung im Netzwerken oder Lobbying
• selbstständige, verantwortungsbewusste und eigeninitiative Arbeitsweise
• Erfahrung im Fundraising
• Müheloser Umgang mit Verbandsaufgaben
Was bieten wir Dir:
• Die Möglichkeit, Dich aktiv für den Umweltschutz in Graubünden einzusetzen
• Flexible Arbeitszeiten
• Eine kollegiale Atmosphäre in einer sympathischen und hochmotivierten Bürogemeinschaft mit den Umweltorganisationen
• Einen modernen, bahnhofsnahen Arbeitsplatz in Chur
Wenn Du dich in diesem Profil siehst und Du Lust hast, die Bündner Umweltpolitik mitzuprägen, dann schicke Deine Bewerbungsunterlagen bis am 31. August 2022 elektronisch an: anita.mazzetta@wwf.ch
Bei Fragen zur Stellenausschreibung gibt Dir Anita Mazzetta gerne Auskunft:
076 500 48 18