Elias Kindle, Geschäftsführer Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz, und Andi Götz, Geschäftsführer Werkstatt Faire Zukunft, präsentierten online kurz den Stand der Dinge zur Aufweitung des Alpenrheins. Christian Göldi, Pionier des ökologischen Flussbaus in der Schweiz, berichtete über Erfahrungen, die er mit Flussaufweitungen in der Schweiz schon seit Jahrzehnten gemacht hat.
Das CO2-Gesetz ist das wichtigste Schweizer Klimaschutz-Instrument. Es legt die Grundlagen für die Schweizer Klimapolitik fest und verankert wichtige Schritte hin zu einer klimabewussteren Schweiz. Der Bundesrat, Stände- und Nationalrat und verschiedene Organisationen aus der Wirtschaft sowie Umweltschutz und Entwicklungszusammenarbeit stehen hinter dem Gesetz. Weil das Referendum ergriffen wurde, stimmen wir am 13. Juni 2021 über das Gesetz ab.
Die vbu ist die Dachorganisation verschiedener Umweltorganisationen, welche im Kanton Graubünden tätig sind. Dazu gehören die Sektionen von Pro Natura, WWF, VCS, ÄrztInnen für Umweltschutz, Naturfreunde, Pro Velo, Vogel- und Tierschutz.
Die vbu versteht sich als Informations-drehscheibe und verbindet Anfragende zu Umweltthemen an die zuständigen Fachleute der Umweltorganisationen oder der Bündner Behörden.
Die vbu ist ihrerseits Mitglied von: